Mit einer Photovoltaikanlage nutzt du die unerschöpfliche Energie der Sonne und machst dich unabhängiger von steigenden Strompreisen. Produziere deinen eigenen, sauberen Strom für den Eigenverbrauch oder speise ihn ins Netz ein. So senkst du deine Energiekosten, reduzierst deine Abhängigkeit von externen Anbietern und leistest einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Setze auf eine nachhaltige, zukunftssichere Lösung – für mehr Autarkie und maximale Effizienz.
Der Wechselrichter ist eine der wichtigsten Komponenten einer Photovoltaikanlage. Er wandelt den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um, der im Haushalt genutzt oder ins Stromnetz eingespeist werden kann. Moderne Wechselrichter bieten zusätzliche Funktionen wie Energiemanagement, Netzüberwachung und Smart-Home-Integration.
Tipp: Ein hochwertiger Wechselrichter erhöht den Wirkungsgrad deiner gesamten PV-Anlage!
Leistungsoptimierer sind kleine Geräte, die direkt an den Solarmodulen installiert werden und deren Energieertrag maximieren. Besonders nützlich sind sie bei Dächern mit Verschattungen oder unterschiedlichen Ausrichtungen.
Smart Module sind Solarmodule mit bereits integrierten Leistungsoptimierern oder anderen intelligenten Steuerungstechnologien. Dadurch arbeiten sie effizienter als herkömmliche Module und ermöglichen eine bessere Überwachung und Fehlererkennung.
Ein Batteriespeicher speichert den tagsüber erzeugten Solarstrom, sodass er abends oder bei schlechtem Wetter genutzt werden kann. Das macht deine PV-Anlage noch effizienter und erhöht den Eigenverbrauch.
💡 Ohne Speicher verbraucht ein Haushalt oft nur ca. 30% des erzeugten Solarstroms. Mit Speicher sind bis zu 80% möglich!
Mit einer PV-Anlage und einer Wallbox (Ladestation) kannst Du dein Elektroauto mit selbst produziertem Solarstrom laden – kostengünstig und nachhaltig.
Moderne PV-Anlagen lassen sich über Apps oder Energiemanagementsysteme steuern. Diese Software hilft, den Eigenverbrauch zu optimieren, Energieflüsse zu überwachen und die Effizienz der Anlage zu maximieren.
Maximiere die Effizienz und Lebensdauer deiner Photovoltaikanlage mit unserer regelmäßigen Wartung nach geltenden Normen und Richtlinien. Mit unseren maßgeschneiderten Wartungsverträgen sorgen wir für eine zuverlässige Leistung, frühzeitige Fehlererkennung und optimale Energieerträge.
Verlasse dich auf unsere Experten – für eine nachhaltige und sorgenfreie Solarstromnutzung. Kontaktiere uns für dein individuelles Wartungsangebot!
Wir wissen: Der erste Schritt kann manchmal der schwerste sein. Deshalb haben wir einen 3-Schritte-Fragebogen entwickelt, der dir den Einstieg erleichtert.
In nur wenigen Minuten gibst du uns die wichtigsten Infos zu deinem Projekt.
So können sich unsere Experten perfekt vorbereiten und dich mit einer maßgeschneiderten Lösung begeistern – passgenau für deine Bedürfnisse, dein Budget und deine Ziele.
Mit einer Photovoltaikanlage produzieren Sie Ihren eigenen Strom – doch wie viel davon können Sie tatsächlich selbst nutzen? Wie sehr steigert ein Stromspeicher Ihre Unabhängigkeit? Und lohnt sich eine PV-Anlage auch ohne Speicher? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Eigenverbrauch maximieren und welche Einsparungen möglich sind.
Der Autarkiegrad gibt an, wie viel des Energiebedarfes durch die PV-Anlage abgedeckt werden kann und somit, wie unabhängig oder „autark“ du von deinem Energieversorger wirst. Ohne Speicher kann ein typischer Haushalt etwa zu 30–40 % unabhängig werden. Der Rest wird vom Energieversorger zugekauft.
Mit einem Batteriespeicher steigt der Autarkiegrad auf 60–80 %, weil überschüssiger Strom gespeichert und später genutzt werden kann – etwa abends oder an bewölkten Tagen, wenn die PV-Anlage keine Energie liefert.
Beispielwerte für deinen Autarkiegrad:
Ein Batteriespeicher speichert überschüssigen Solarstrom für den späteren Gebrauch. Das bringt mehrere Vorteile:
✅ Mehr Unabhängigkeit: Sie benötigen weniger Strom aus dem Netz und sind weniger von Strompreissteigerungen betroffen.
✅ Autarkiegrad erhöht sich auf 60-80%: Anstatt Strom ins Netz einzuspeisen, nutzen Sie ihn selbst – das spart Geld.
✅ Notstrom-Funktion: Bei einem Stromausfall können bestimmte Speicher den Haushalt weiterhin versorgen.
✅ Flexibilität: Der gespeicherte Strom kann für Haushaltsgeräte, Wärmepumpen oder das Laden eines E-Autos genutzt werden.
✅ Intelligente Speicherung: Dynamische Stromtarife können genutzt werden, um den Speicher in Niederpreis-Phasen zu laden und die Energie in Hochpreis-Phasen zu nutzen.
Nehmen wir einen Haushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 5.000 kWh und einer PV-Anlage mit 9,9 kWp an. Der Haushalt bezieht seinen Strom zu einem Tarif von 35 Cent/kWp und speist den Überschuss für 7,94 Cent/kWp ein. In der nachfolgenden Kalkulation sind jährliche Wartungskosten von 15€/kWp und eine Strompreissteigerung von 2%/Jahr berücksichtigt.
OHNE SPEICHER – Anschaffungskosten 16.000€:
MIT 9,7kWh SPEICHER – Anschaffungskosten 20.000€:
Ergebnis: Mit Speicher steigt die Einsparung im ersten Jahr um 487 €.
Langfristig kann sich ein Speicher also lohnen – trotz höheren Anschaffungskosten reduziert sich die Amortisationsdauer mit Speicher um 1,5 Jahre.
Gerne erstellen wir auch für dich deine individuelle Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.
Die vollständigen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen für die aufgezeigten Beispiele kannst Du hier herunterladen:
Die Zeiten von hohen Einspeisevergütungen sind vorbei. Zukünftig geht es darum, die PV-Energie „netzdienlich“ dort zu nutzen, wo sie erzeugt wurde – in deinem Zuhause. Wir denken PV-Energie schon weiter und unterstützen dich dabei, deine Eigennutzung zu optimieren. Wir reden nicht nur darüber, sondern setzen folgende Lösungen für dich um:
✅ Warmwasser Heizstab: Überschüssige Energie wird durch einen Heizstab in Wärmeenergie umgewandelt und entlastet deine bestehende Heizungsanlage.
✅ Klimatisierung: Wir erhöhen deinen Wohnkomfort indem wir den PV-Überschuss nutzen um deinen Wohnraum zu klimatisieren. Gemeinsam mit unserem Fachpartner sorgen wir für ein angenehmes Raumklima. Die Zeiten von schweißtreibenden Abenden in den Sommermonaten haben somit ein Ende.
✅ Infrarotheizung: Auch zum Heizen kann überschüssige PV-Energie genutzt werden. Mit einer von uns geplanten Infrarotheizung – ideal auch zum Nachrüsten. Diese lässt sich optimal mit deiner PV-Anlage und Batteriespeicher kombinieren. Anstelle von trockener, teils unangenehmer Heizungsluft umgibt dich eine wohltuende Strahlungswärme und du holst dir die Sonne ins eigene Haus.
✅ Smart-Home-Systeme PV-Energie „smart“ nutzen, auf deine individuellen Bedürfnisse angepasst. Wie wäre es, dein E-Bike erst dann zu laden, wenn der Batteriespeicher voll ist und wir keine andere Verwendung für die Energie vom Dach haben? Kein Problem – wir integrieren die PV-Anlage in dein bestehendes Smart Home System oder bauen es für deine Anforderungen auf.